Eine Broschüre des Deutschen Instituts für Menschenrechte und der Berliner Landeszentrale für politische Bildung gibt Antworten zu diesen und weiteren…
Weiterlesen
Wo kann ich eine Braillezeile oder eine Arbeitsassistenz beantragen? Der Deutsche Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e. V.…
Weiterlesen
Erleben Sie einen bunten, schrillen und überraschenden Theaterabend, der zum Nachdenken anregt und die Grenzen des Begriffs Heimat neu auslotet.
Weiterlesen
Das Forum Gemeinwesenarbeit / Gemeinwesendiakonie lädt am 07.02.25 zum Wahl-Talk mit den Kandidierenden zur Bundestagswahl ein. Bürgerinnen und Bürger…
Weiterlesen
Menschen mit Behinderungen sind noch viel zu selten in Führungspositionen tätig. Das Mentoring-Programm für Disabled Leadership unterstützt…
Weiterlesen
Viele Lehrkräfte nehmen die Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf als zusätzliche Belastung neben anderen Aufgaben im Schulalltag…
Weiterlesen
Sind Werkstätten für viele Menschen mit Behinderung die einzig mögliche Arbeitsstelle? Wie müssen sich Strukturen und der Arbeitsmarkt verändern?…
Weiterlesen
Die eigene Lebensplanung & -führung selbstbestimmt und eigenverantwortlich wahrzunehmen – für Menschen mit Behinderungen ist das nicht immer ohne…
Weiterlesen
Medienbeitrag online: Menschen mit Behinderungen haben es deutlich schwerer, einen Ausbildungsplatz oder eine Anstellung auf dem allgemeinen…
Weiterlesen
Informationsangebote (online): Wer sich für Inklusion einsetzt, braucht einen langen Atem. Die hessische Kampagne gegen Diskriminierung und für…
Weiterlesen
Ein Ausweis, mit dem man eine Behinderung in der gesamten Europäischen Union nachweisen kann? Die EU-Staaten beschlossen die Einführung eines…
Weiterlesen
Schülerinnen und Schüler mit und ohne Behinderungen beschäftigen sich gemeinsam bspw. mit alltäglichen Konfliktsituationen und probieren spielerisch…
Weiterlesen
Inklusion in der Erwachsenenbildung (06.11.24 /10:00-15:30 Uhr) der Volkshochschule Frankfurt am Main bietet Einblicke in Forschung und Praxis. VHS…
Weiterlesen
Veranstaltung (in Präsenz): „Demokratie schafft Teilhabe - Inklusion und Selbstvertretung“ (20.09.24 / ab 16:30 Uhr) Demokratie und Teilhabe sind für…
Weiterlesen
Um die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in einer KI-gestützten Arbeitswelt zu gewährleisten, wird ein Kompetenzzentrum für KI-gestützte…
Weiterlesen
Rollstuhlhandball kombiniert innovativ den komplexen Umgang mit dem Handball und dem Sportrollstuhl. Schnelligkeit, Spaß und Kampfgeist und Fitness…
Weiterlesen
Die Deutsche Krebsgesellschaft und die Bundesvereinigung Lebenshilfe haben vor allem für Menschen mit Lernbehinderungen zwei Broschüren zur…
Weiterlesen
Die Funktionen einer Social media-Plattform richtig verstehen und nutzen oder einen Phishing-Versuch per Mail erkennen und abwehren, sich einfach…
Weiterlesen
Ein Mal hinter dem Steuer sitzen, den Gang einlegen und das Gaspedal drücken. Für viele Menschen mit einer Behinderungen bleibt das ein unerfüllter…
Weiterlesen
Tipps für Beschäftigte mit (drohender) Behinderung. Praktische Hilfe für Beschäftigte, die von einer langen und / oder schweren Erkrankung betroffen…
Weiterlesen
Warum Barrierefreiheit auf Musikfestivals wichtig ist. Erfahrungen mit mangelnder Barrierefreiheit bzw. mangelnder Sensibilität für das Thema…
Weiterlesen
2024 findet der Weltkindertag in Darmstadt am Sonntag, den 22. September statt. In diesem Jahr in der Innenstadt auf dem Friedensplatz und auf dem…
Weiterlesen
Materialien zur Fortbildung für Mobilitätsschulungen für Menschen mit Lernbehinderungen bietet eine Online-Plattform, auf der pädagogischem…
Weiterlesen
Menschen mit Behinderungen dazu zu ermutigen, sich an der Erinnerungskultur an die nationalsozialistischen „Euthanasie“-Morde und Zwangssterilisation…
Weiterlesen
Eine öffentliche Vortragsreihe an der Frankfurt University of Applied Sciences lässt Menschen zu Wort kommen, die von ihren Erfahrungen mit einer…
Weiterlesen
Auftaktveranstaltung der Veranstaltungsreihe "inklusive Häppchen" am Donnerstag, 06. Juni 2024 von 17:00 Uhr - 19:00 Uhr im Bürgersaal Lincoln…
Weiterlesen
In den ICE-Zügen der Generation 4 ist ein Lift zur Überbrückung des Höhenunterschieds zwischen Bahnsteig und Zug an Bord installiert. Wie dieser…
Weiterlesen
Bei der Bewältigung der Herausforderungen des Alltags hilft es oft, sich mit Menschen auszutauschen, die vor ähnlichen Fragen stehen. Hier bietet die…
Weiterlesen
Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union entscheiden im Juni, wer sie zukünftig im Europäischen Parlament vertritt. Die Bundeszentrale und die…
Weiterlesen
Wo möchtest du später einmal arbeiten und als was? Die Frage begegnet Menschen auch, wenn sie bspw. nach einem Unfall nicht mehr in ihrem erlernten…
Weiterlesen
Wie gut klappt es hier, die UN-Behindertenrechtskonvention umzusetzen? Im vergangenen Sommer hat der zuständige UN-Ausschuss die Umsetzung der…
Weiterlesen
Das Deutsche Institut für Menschenrechte (DIMR) und der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Jürgen Dusel,…
Weiterlesen
Ein regelmäßiger Termin um sich bei Kaffee und Kuchen zu treffen, über politische, gesellschaftliche und inklusive Themen zu diskutieren oder sich…
Weiterlesen
27. Mai, 14.45 Uhr. Es sind noch Plätze frei! „Kreatives Malen“ für Menschen mit Behinderungen! Barbara Schmidt und Birgit Hack-Lee werden Sie/Euch…
Weiterlesen
In unserem Garten voller Kinderrechte entsteht ein vielfältiges Angebot für vielfältige Kinder. Bei den laufenden Angeboten bestimmen die Kinder mit,…
Weiterlesen
Der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (bvkm) bietet über seinen Webshop kostenlos eine Neuauflage der „bvkm-Sportkarten“…
Weiterlesen
„Darum gibt es in Gießen eine inklusive Social-Media-Redaktion“
Am 18.02.24 hat Marc Klug auf hessenschau.de den Beitrag „Darum gibt es in Gießen…
Weiterlesen
Beratungsangebot des BSBH per Telefon zu speziellen Themen - Der Blinden- und Sehbehindertenbund Hessen e.V. (BSBH) bietet regelmäßig am 1. Mittwoch…
Weiterlesen
auf der Grundlage des im Jahr 2020 reformierten Wohnungseigentumsrechts hat der V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) in zwei Verfahren über die…
Weiterlesen
Publikation (online): Die Neuauflage der Broschüre des Landschaftsverbands Rheinland (LVR) informiert über die Freigrenzen und Anrechnungsregelungen.
Weiterlesen
Der Rhein-Main-Verkehrsverbund hat im Oktober 2023 den Nahverkehrsplan Frankfurt Rhein-Main bis 2030 als barrierefreie PDF-Datei veröffentlicht.
Weiterlesen
Aktuell bemühen sich verschiedene Initiativen in Hessen um die Etablierung der sog. „Stillen Stunde“ im Einzelhandel.
Ziel ist es, in Geschäften…
Weiterlesen
Die Broschüre „Mein Kind ist behindert – diese Hilfen gibt es." zeigt einen Überblick über Rechte und finanzielle Leistungen für Familien mit…
Weiterlesen
Die Behindertenrechtskonvention verpflichtet Vertragsstaaten dazu, Sondereinrichtungen abzubauen und Unterstützung bereitzustellen. Die Leitlinien des…
Weiterlesen
Eine Broschüre des Deutschen Instituts für Menschenrechte und der Berliner Landeszentrale für politische Bildung gibt Antworten zu diesen und weiteren…
Das Forum Gemeinwesenarbeit / Gemeinwesendiakonie lädt am 07.02.25 zum Wahl-Talk mit den Kandidierenden zur Bundestagswahl ein. Bürgerinnen und Bürger…