Zum Inhalte springen

„Was bedeutet Ableismus?“

Der Workshop der Volkshochschule Frankfurt a.M. am 15.05.25, 17:00-20:00 Uhr lädt dazu ein, die eigene Wahrnehmung zu prüfen und Vorurteile zu reflektieren.

Veranstaltung
Frankfurt a.M.
„Was bedeutet Ableismus?“
(15.05.25, 17:00-20:00 Uhr)

„Ableismus“ bezeichnet Vorbehalte oder die Benachteiligung von Menschen aufgrund ihrer Behinderung.

Die Volkshochschule Frankfurt lädt dazu ein, in einem Workshop die eigene Wahrnehmung zu prüfen und Vorurteile zu reflektieren.

Geleitet wird die Veranstaltung von Katja Lüke, Referentin für Diversity und Autorin der Knigge-Tipps zum respektvollen Umgang mit behinderten Menschen.

Der kostenlose Workshop richtet sich an alle, die sich für das Thema Behinderung und Diskriminierung interessieren.

Er findet im Stadthaus Frankfurt statt. Bei Bedarf wird die Übersetzung in Deutscher Gebärdensprache angeboten.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung >>> erhalten Sie auf Website der vhs.frankfurt.de
Geben Sie hier die Kursnummer 9800-48 ein.

Veranstaltungsankündigung ´Was bedeutet Ableismus?´ >>>