
Euroschlüssel
Der Euroschlüssel ist der Schlüssel zu mehr Selbstständigkeit im öffentlichen Raum und auf Reisen. Der Schlüssel gehört zum einheitlichen Schließsystem für Behindertentoiletten, Aufzüge und Parkplatzschranken. An teilnehmenden Orten (und Örtchen) können NutzerInnen sich so selbständig Zugang zu Autobahn- und Bahnhofstoiletten, aber auch zu öffentlichen Toiletten in Fußgängerzonen, Museen oder Behörden verschaffen. Geboren wurde die Idee zum Schließsystem 1986 auf einem Rastplatz. Hier traf Hannelore Hofmann vom CBF Darmstadt zufällig auf den Schlüsselmacher Martin Dederichs. Gemeinsam machten sie es sich von da an zur Aufgabe ein gemeinsames Schließsystem für Behinderte in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu etablieren.
Zum ShopWer ist bezugsberechtigt?
Wer einen Euroschlüssel kaufen möchte braucht dazu folgende Unterlagen:
- eine Kopie des Behindertenausweises (Vorder- UND Rückseite)
- oder eines ärztlichen Nachweises aus dem hervorgeht, dass der Zugang zu Behindertentoiletten notwendig ist
Der gültige, deutsche Schwerbehindertenausweis gilt als Berechtigung, wenn:
- das Merkzeichen: aG, B, H, oder BL
- oder das Merkzeichen G und der GdB 70 enthalten sind
- oder der GdB 80 oder höher ist
Berechtigt mit ärztlichem Nachweis sind zum Beispiel:
- StomaträgerInnen
- Menschen mit Multipler Sklerose,
- Morbus Crohn, oder
- Colitis ulcerosa Erkrankte
Der ärztliche Nachweis wird immer dann als ausreichend angesehen, wenn eine Behinderung nicht anders nachgewiesen werden kann. Dies gilt im Besonderen für Personen aus Ländern, die über kein vergleichbares Ausweissystem verfügen. Hier kann auch der europäische Parkausweis für Schwerbehinderte als Nachweis gelten.
Wenn Sie die notwendigen Unterlagen mit einer formlosen schriftlichen Bestellung und dem ausgefüllten Formular zur Verarbeitung Ihrer Daten an den CBF-Darmstadt senden, wird Ihnen eine Rechnung zur Vorkasse übersandt. Sie können Ihre Bestellung per Post, Fax, Email (bestellung@cbf-darmstadt.de) übersenden oder den Schlüssel über unseren Webshop bestellen.
Bitte senden Sie uns keine Word-Dokumente, Excel-Dokumente, Videos oder Dateien in den Formaten: HEIC, MOV, MP4 oder Links zu Online-Speicherdiensten per E-Mail, da wir diese nicht verarbeiten können. Bei Bestellungen per Post: bitte schicken Sie uns Ihre Unterlagen im Format DinA4. Bitte schneiden Sie auch die Kopie vom Schwerbehindertenausweis nicht zu.
Informationspflicht nach Art. 13 DSGVO:
Um die Bestellung abzuwickeln und sicherzustellen, dass nur berechtigte Personen Zugang zu Behindertentoiletten erhalten, benötigen wir von Ihnen Personenbezogene Daten (Name, Adresse, Emailadresse oder Telefonnummer) und Gesundheitsdaten (Schwerbehindertenausweis oder anderen Nachweis der Bezugsberechtigung).
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt nur mit Zustimmung der bestellenden Person und ist freiwillig. Wenn Sie der Verarbeitung nicht zustimmen, können wir Ihnen den Schlüssel nicht zusenden.
Die Datenerhebung und Verarbeitung ist zur Vertragsdurchführung erforderlich (Artikel 13 Abs. 2 lit. e) DS-GVO)
Beim Kauf des Schlüssels stimmen Sie zu, dass Ihre Daten: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Voraussetzungen zur Berechtigung eines Euro WC Schlüssel (Schwerbehindertenausweis oder Attest über eine Erkrankung/Behinderung, die die Nutzung einer behindertengerechten Toilette notwendig macht) zum Zweck der Schlüsselvergabe vom Club Behinderter und ihrer Freunde in Darmstadt und Umgebung e.V. verarbeitet werden. Bitte laden Sie zu diesem Zweck unsere Einwilligungserklärung (Einwilligung nach Art. 9 Abs. 2 lit. a) DS-GVO) herunter und schicken Sie uns das unterschriebene Dokument zusammen mit Ihrer Bestellung zu.
Nachdem unsere Sachbearbeiter*innen Ihre Bezugsberechtigung geprüft haben, löschen wir Ihre Gesundheitsdaten bzw. vernichten uns anvertraute Dokumente (spätestens binnen 30 Tagen).
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt.
Die Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden, wobei in dem Fall eines Widerrufs der Euro WC Schlüssel an den Club Behinderter und ihrer Freunde in Darmstadt und Umgebung e.V. zurückgegeben werden muss.
Ihre Rechte
Sie haben gemäß der DSGVO das Recht auf Auskunft (Artikel 15), auf Berichtigung (Artikel 16), auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18), auf Widerspruch aus Artikel 21 bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Artikel 7). Bei Fragen zu unserem Datenschutz wenden Sie sich bitte an: datenschutz(at)cbf-da.de.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei der Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77).
Bestellungen/Kauf durch Dritte:
Um den Euroschlüssel nur berechtigten Personen zugänglich zu machen, müssen wir beim Kauf des Euro-WC-Schlüssels Gesundheitsdaten einsehen. Diese Daten unterliegen einem besonderen Schutz. Nur die betroffene Person selbst kann die Einwilligung zur Verarbeitung dieser Daten geben.
Bestellungen für Kinder können wir nur von den Erziehungsberechtigten akzeptieren. Sollten diese nicht die Eltern mit demselben Nachnamen sein, benötigen wir einen entsprechenden Nachweis.
Wenn Sie jemandem bei der Bestellung des Schlüssels behilflich sein möchten, unterstützen Sie bitte diese Person dabei, sich ein eigenes Kundenkonto im Webshop anzulegen.
Bei Bestellungen per Email, Fax oder Post können Sie auch die Korrespondenz führen, solange die betroffene Person „federführend“ ist. Die Datenschutzerklärung > muss jedoch von der betroffenen Person selbst akzeptiert werden.
Ablauf der Nutzungsberechtigung:
Das Recht zur Nutzung des Euroschlüssels erlischt, sobald der Grund der Bezugsberechtigung wegfällt (z.B., weil sich der gesundheitliche Zustand so bessert, dass das Attest nicht mehr gültig ist oder der Schwerbehindertenausweis nicht verlängert wird oder die betroffene Person verstirbt).
Um sicherzustellen, dass keine Euroschlüssel unkontrolliert in Umlauf geraten, bitten wir darum, den Euroschlüssel, der dann nicht mehr benötigt wird, an uns zurückzusenden. Wir schicken Ihnen dazu auf Anfrage gerne einen frankierten Rückumschlag zu.
Schlüsselkauf vor Ort:
Bitte vereinbaren Sie vorher telefonisch einen Termin für die Schlüsselabholung. Unsere Öffnungszeiten für Schlüsselkäufe sind mittwochs - freitags von 10-12 Uhr und 13-16 Uhr.
Wenn Sie den Schlüssel vor Ort kaufen möchten, muss die betroffene Person entweder selbst anwesend sein oder Sie müssen eine Vollmacht, das unterschriebene Datenschutzformular >und eine Kopie des Personalausweises mitbringen.
Weitere Produkte:
Der Locus:
ist das aktuelle Behindertentoilettenverzeichnis mit Standorten von ca. 12.000 Toiletten.
Selbstverständlich möchten SchlüsselbesitzerInnen wissen, wo sie die Toiletten finden, zu denen der Euro-WC-Schlüssel passt. Eine Frage, die der CBF Darmstadt 1991 erstmals zu beantworten versuchte.
In jenem Jahr brachte der Club eine Hinweis-Broschüre heraus, in der die Standorte der Toiletten verzeichnet waren – der LOCUS, damals noch recht dünn und auf Standorte in Deutschland beschränkt.
Die erfreuliche Verbreitung der Behinderten-WCs führte dazu, dass schon bald eine Neuauflage des LOCUS erforderlich wurde. Wieder übernahm der CBF Darmstadt die Initiative und ging mit Nachdruck ans Werk. Mit großem Arbeitsaufwand wurden 3.000 Städte und Gemeinden angeschrieben und die Rückmeldungen zum erweiterten LOCUS verarbeitet. Die neue Auflage wurde zum 25-Jährigen Vereinsjubiläum fertiggestellt und enthielt rund 4.300 Standorte von Behinderten-WCs in Deutschland und erstmals auch im europäischen Ausland.
Die ständig fortschreitende Entwicklung machte es schon bald nötig, sich wieder an die Arbeit zu machen. So lag Anfang 2000 die dritte Auflage des LOCUS vor. Darin waren bereits über 7.000 Standorte verzeichnet. Nachdem auch diese Ausgabe bald überholt und vergriffen war, lag seit 2007 die aktuelle, vierte Auflage des LOCUS mit über 9.000 Standorten von Behindertentoiletten vor.
Auch diese Ausgabe musste erweitert werden, zumal der Euro-WC-Schlüssel inzwischen als Norm in Europa gilt. Ende 2016 erschien die fünfte Auflage mit circa 12.000 Standorten.
Seit 2022 gibt es die sechste Auflage. Der „Weg zum Örtchen“ ist inzwischen auch digital. Unsere Standorte finden sich nun in der App „WC Finder“:
App Android:
WC Finder – Apps bei Google Play
App iOS:
WC Finder on the App Store apple.com
Nachtrag: Leider lagen uns zum Zeitpunkt der Drucklegung des Locus 2022 keine Daten für die Stadt Essen vor. Bitte laden Sie sich zur Ergänzung der Daten diese Datei Locus_Essen herunter.
Alle weiteren Produkte finden Sie in unserer Broschüre: Download der Broschüre
Weitere Informationen
Artikel über den Euroschlüssel
Der Sozialverband VdK Deutschland hat einen Beitrag zum „Euroschlüssel“ veröffentlicht.
Mit diesem lassen sich nicht nur Toiletten für Menschen mit Behinderungen, sondern bspw. auch Fahrstühle, Wickelräume und automatische Türen öffnen.
Der Beitrag erklärt, wer Anspruch auf diesen Schlüssel hat, woher man diesen bekommt und wo er passt. Unter nachfolgendem Link können Sie den Beitrag nachlesen.
Geschichte des Euroschlüssel
Der Euroschlüssel wurde 1986 vom CBF Darmstadt ins Leben gerufen und wird inzwischen über Landesgrenzen eingesetzt. Mehr Informationen zur Historie finden Sie auf der Unterseite "Geschichte des Euroschlüssel".